Mit Einführung der neuen Felder für Soll- und Ist-Werte (siehe CR #100132 / SOLL - IST Logik für Ladungen) wird es möglich, entweder mit den Soll-Werten oder den Ist-Werten abzurechnen. Demnach besteht nun auch die Möglichkeit, Abrechnungsmodalitäten, wie z.B. Soll abrechnen falls es noch keine Ist-Werte gibt, abzubilden.

Neue Einstellung im Mandanten

In den Einstellungen > Mandanten > Buchhaltung wurde ein neues Häkchenfeld "Berechnungsbasisnotiz SOLL/IST in Abrechnung erlauben" ergänzt.

Hiermit steuert man, ob im Bemerkungsfeld der Abrechnungsposition im Abrechnungsblock ein Eintrag erzeugt werden soll. Dieses Häkchen ist nur relevant bei der Tarifeinstellung "SOLL wenn IST leer ist" (siehe nächster Punkt). Anhand der Bemerkung ist dann erkennbar ist, mit welchem Feld "fp" oder "ts" der Preis gerechnet wurde.

Neues Auswahlfeld im Tarif

In den Vorgaben > Abrechnung > Tarife Fracht wurde im oberen Bereich ein neues Auswahlfeld "Berechnungsbasis SOLL/IST aus Wegpunkten" eingefügt.

Im Lookup stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • SOLL
  • IST
  • Maximum aus SOLL/IST
  • SOLL wenn IST leer ist

Voreingestellt ist "SOLL" was der bisherigen Logik entspricht (Tarif greift auf die Felder "Menge / fp", "Gewicht / fp", "Lademeter (gesamt)" und "Volumen (gesamt)").

Diese Basis ist relevant bei folgenden Wegpunktfeldern in Auftrag/Fahrt: 

  • Stück
  • Gewicht
  • Lademeter
  • Volumen

 

Beispiel "SOLL wenn IST leer ist"

Erfasste Wegpunkte:

Ergebnis in der Abrechnung:

 

Gewicht / fp = 65 kg, Entfernung = 53 km >> gefundene Zeile im Tarif = 15

Berechnung: 30,31€ x 5 Stück = 151,55€

Beispiel "Maximum aus SOLL / IST"

Erfasste Wegpunkte:

Ergebnis in der Abrechnung:

Maximum aus Gewicht / fp und Gewicht / ts = 65 kg, Entfernung = 53 km >> gefundene Zeile im Tarif = 15

Berechnung: 30,31€ x 5 Stück = 151,55€

 


US #106647