CR #119021 / Virtuelle Preise ausrechnen und Differenzabrechnung erstellen
Im cargo support [dispo] wurde eine neue Funktion ergänzt, die es ermöglicht, eine Differenzabrechnung auf Basis der Soll- und Ist-Werte der Wegpunkte zu erstellen. Bei dieser Differenzabrechnung wird ein virtueller Preis mit dem eingestellten Tarif berechnet und für den Differenzbetrag ein neuer Abrechnungsblock im Auftrag erstellt. Der Differenzbetrag kann dann positiv oder negativ sein - je nach Abweichung der Werte (Menge, Gewicht, Lademeter, Volumen) in den Plus- oder Minusbereich.
Einstellung
In den Einstellungen > Mandant > Buchhaltung wurde ein neues Feld "Artikel für die Differenzabrechnung" ergänzt. Hier wird festgelegt, welcher Artikel beim Erzeugen des neuen Abrechnugnsblocks eingesetzt werden soll.
Vorgabe für Differenzabrechnung
Im Inhalt der Auftragsvorlage und des Auftrags wurde ein neues Auswahlfeld "Differenzabrechnung" ergänzt. HIer wird die Auswahl für die spätere Vorgehensweise getroffen. Bei Erzeugung eines Auftrages aus einer Auftragsvorlage wird diese Einstellung mit übernommen.
- Keine: es wird keine Differenzabrechnung erstellt
- Nur Plus: es wird nur bei Werten IST > SOLL eine Differenzabrechnung erstellt, wenn IST < SOLL ist, wird es ignoriert
- Plus + Minus: es wird bei jeder Abweichung eine Differenzabrechnung erstellt
- Plus + Minus + Mindermenge: es wird bei jeder Abweichung eine Differenzabrechnung erstellt, zusätzlich wird für einen Mindermengenzuschlag ein weiterer Abrechnungsblock angelegt (spezielles Skript hierfür nötig, nicht im Standard abgebildet)
Funktion Differenzabrechnung
Die Funktion wird über die rechte Maustaste in der Auftragsliste aufgerufen.
Die Funktion wird dann für alle markierten Aufträge ausgeführt. Dabei ist unerheblich, ob der Auftrag bereits abgerechnet, zur Abrechnung freigegeben oder noch nicht freigegeben wurde.
Es erscheint nach Durchführung eine entsprechende Meldung.
Im Auftragsinhalt sowie in der Auftragsliste, Fahrtenliste, Nacherfassung oben und der Abrechnungsvorbereitung wurde ein neues Häkchenfeld "IST-Abgleich durchgeführt" eingefügt.
Diese Häkchen wird automatisch nach durchgeführter Differenzabrechnung und Erstellung des neuen Abrechnungsblocks gesetzt.
Im neu erzeugten Abrechnungsblock ist der in den Mandanteneinstellungen festgelegte Artikel mit dem berechneten Differenzbetrag und einer Bemerkung gefüllt.
Die Bemerkung gibt Aufschluss über die durchgeführte Berechnung. Für den Bemerkungstext wird immer der Lademitteltyp des ersten B verwendet.
Beispiel
Auftrag AUBI01084
erfasste Wegpunkte - Entfernung 355,68 km
verwendeter Tarif:
Abrechnungspositionen im 1. Abrechnungsblock:
Auftragsliste mit Netto-Gesamtpreis (Basis der Berechnung sind Soll-Werte):
Auftragsliste -> Aufträge mit Ist-Wert-Abweichungen markieren und Differenzberechnung anstoßen:
Auftragsliste mit geändertem Netto-Gesamtpreis aufgrund des Ist-Abgleichs:
Abrechnungsposition im 2. Abrechnungsblock:
Berechnungslogik:
US #121785