CR #198203 / Track & Trace: Avisierung auf Basis des Wegpunktstatus
Im Menü Vorgaben > Track and Trace > Versendeschema Fahrtwegpunkte ist eine neue Versende-Variante hinzugekommen. Nun kann der Versand von E-Mails auch in Verbindung mit dem Wegpunktstatus erfolgen:
Der E-Mail-Versand, wird ausgelöst, wenn der Wegpunkt einen bestimmten Status erreicht hat. Der Wegpunktstatus wird automatisch verändert, wenn der Fahrer auf der cs DRIVE -App seine Tour abarbeitet.
Im nachfolgenden Beispiel bekommt die Wegpunktadresse "TESTKUNDE" jedes Mal automatisch eine E-Mail mit dem Anlieferavis, wenn die Adresse als Gestellungswegpunkt angelegt ist und wenn der Fahrer auf der Anfahrt zu dieser Adresse ist. Ist im Wegpunkt ein Ansprechpartner eingetragen, wird die E-Mail an diesen versendet. Ist kein Ansprechpartner eingetragen, wird die E-Mail an die E-Mail-Adresse "E-Mail 3" geschickt, die in den Stammdaten des Testkunden eingetragen ist.
Es sind nur E-Mail-Vorlagen (Vorgaben > E-Mail-Vorlagen) auswählbar, die aus dem Fahrtwegpunkt an die Wegpunktadresse gesendet werden sollen. Außerdem muss der Absender in der Vorlage gefüllt sein.
Folgende Wegpunktstatus können ausgewählt werden. Es ist auch möglich, mehrere Wegpunktstatus auszuwählen.
2 weitere Spalten sind noch erklärungsbedürftig:
Verzögerung | Hier kann eingestellt werden, dass die E-Mail mit den in der E-Mail-Vorlage hinterlegten Informationen verzögert versendet wird. |
Wegpunkt Adressszone | Soll die Wegpunktavisierung nur für wenige Wegpunktadressen verwendet werden, können diese einzeln in der Matrix ausgewählt werden. Soll diese Funktion aber für sehr viele Adressen verwendet werden, wird die Matrix durch die Einzelauswahl der Adresse schnell unübersichtlich. In einer Zeile kann entweder eine Wegpunkt Adresse oder eine Wegpunkt Adresszone ausgewählt werden. |
Vorgaben > Adresse > Adresszonen:
Stammdaten > Adressen > Inhalt > Zone:
US #198758