FE #200447 / Erweiterung kaufmännisches Intercompany (IC) / Interne Leistungsverrechnung / in Bearbeitung
Weitestgehend fertig, nur noch Finetuning und Doku schön machen.
Die Begrifflichkeiten Intercompany / IC / Interne Leistungsverrechnung werden synonym verwandt.
1. 1. 1. Kaufmännische IC-Voraussetzungen
1.1. 1.1. 1.1. IC aktivieren und konfigurieren
Zunächst muss die kaufmännische IC im Mandanten aktiviert werden: die Einstellungen für die "neue" kaufmännische IC sind im Mandanten umgezogen in folgenden Reiter "Einstellungen > Mandanten > Details > Buchhaltung" in der Kategorie "Intercompany / Interne Leistungsverrechnung".
Kaufmännische IC aktiv: wenn die kaufmännische IC verwendet werden soll, muss der Haken hier gesetzt werden.
Kaufmännische IC nur für interne Adressen
Kaufmännische IC nur für eigene Fahrzeuge
Kaufmännische IC durch Frachtführer Dispo aktiv
Abrechnungspositionen bei Freigabe duplizieren
Debitor zu Kreditor
Kreditor zu Debitor
Keine
Clearing Abrechnungsfreigabe
Debitor & Kreditor
Nur eigene Niederlassung
1.2. 1.2. 1.2. Benutzerrecht
Folgendes Benutzerrecht muss gesetzt werden, wenn man IC-Abrechnungsblöcke von Fremdmandanten ändern möchte. Im Standard ist das Recht nicht aktiv, so dass man nur die IC-Abrechnungsblöcke der eigenen Niederlassung des eigenen Mandanten ändern kann.
Das Recht wirkt sich auf die Bearbeitung der IC-Abrechnungsblöcke in der Fahrt und auf die Bearbeitung im Menü "Abrechnung > Intercompany Abrechnung > Intercompany Abrechnung Clearing" aus.
1.3. 1.3. 1.3. Adresspflege
Ist interne Adresse und Abrechnungsvorlagen
Adresse im Mandanten verknüpfen
1.4. 1.4. 1.4. Abrechnungsartikel verknüpfen:
Vorgaben > Abrechnung > Abrechnungsartikel: Die Fahrt-Abrechnungsartikel, die für die IC verwendet werden sollen, müssen mit den korrespondierenden Auftrags-Abrechnungsartikeln gematcht werden.
2. 2. 2. IC durchführen
IC-Vergabe im Dispoplan mit optionaler Eingabe eines Preises:
Danach werden die IC-Abrechnungsblöcke erzeugt.
Optional kann die Vergabe auch in cs job oder im "Fahrt bearbeiten"-Fenster erfolgen
3. 3. 3. IC-Abrechnungsblock-Gesamtliste
Menü "Abrechnung > Intercompany Abrechnung > Intercompany Clearing":
Gesamtliste aller IC-Abrechnungsblöcke: bei Bedarf können manuelle Anpassungen vorgenommen werden.
4. 4. 4. Automatische Abrechnungsfreigabe
4.1. 4.1. 4.1. Benutzerrecht
Das Recht ermöglicht das Öffnen und Bearbeiten der Matrizen für automatische Abrechnungsfreigabe: Vorgaben > Abrechnung > Automatische Abrechnungsfreigabe
und automatische Abrechnungserstellung: Vorgaben > Abrechnung > Automatische Abrechnung
4.2. 4.2. 4.2. Geplante Aufgaben einrichten
Unter "Einstellungen > Administration > Geplante Aufgaben > Aufgaben" muss der Cronjob aktiviert werden. Der Cronjob ist standardmäßig nicht aktiv. Nach Setzen des "Aktiv"-Hakens muss der Appserver neu gestartet werden.
AutomaticBillFloatingJob: Automatische Abrechnungsfreigabe:
AutomaticBillingJob: Automatische Rechnungserstellung:
TooL: http://www.cronmaker.com/?1
Achtung: Bitte drauf achten, dass Jobs nicht gleichzeitig laufen.
4.3. 4.3. 4.3. Automatische Abrechnungsfreigabe-Matrix
Menü: Vorgaben > Abrechnung > Automatische Abrechnungsfreigabe
Info: Wir haben das sowohl für Intercompany angebunden als auch auch für "normale" Auftrags- und Fahrt-Abrechnungsblöcke.
Erfassen von Rechnungsempfänger Adressen (der internen IC-Adressen) in der Matrix:
Die Felder Mandant, Niederlassung sind optional. Sie werden verwendet um die Abrechnungsblöcke zu filtern. Unten (Positionen) schlägt oben (Matrix).
4.4. 4.4. 4.4. Logik Automatische Abrechnungsfreigabe
Bei jedem Durchlauf des Cronjobs werden die Positionen der Matrizen durchlaufen und es werden Abrechnungsblöcke anhand folgenden Kriterien gesammelt:
Rechnungsempfänger-Adresse ist die selbe wie in der Position.
"Abrechnen"-Haken im Abrechnungsblock ist gesetzt.
Aktuell muss Fahrtabrechnungsfreigabe fest an den Fahrtstatus "Abgeschlossen" geknüpft und die Auftragsfreigabe fest an den Auftragsstatus "Erledigt".
Fahrt befindet sich nicht in einem im Status welcher in Einstellungen > Softwareeinstellungen > Menü > Auftrag > Fahrt-Grundstatus für Verhindern Abrechnungsfreigabe eingestellt ist. Wird noch programmiert.
Niederlassung des Abrechnungsblocks ist dieselbe wie in der Position (falls gefüllt) oder alternativ wie im Matrix-Kopf (falls gefüllt).
Mandant des Abrechnungsblocks ist derselbe wie in der Position (falls gefüllt) oder alternativ wie im Matrix-Kopf (falls gefüllt).
Abrechnungsblock ist noch nicht freigegeben, abgerechnet , storniert oder gelöscht.
Es muss einen zugehörigen Debitor/Kreditor-Abrechnungsblock geben welcher ebenfalls noch nicht freigegeben, abgerechnet , storniert oder gelöscht ist.
Beide Debitor/Kreditor-Abrechnungsblöcke dürfen keine Preisdifferenz haben.
Beide Debitor/Kreditor-Abrechnungsblöcke müssen einen Preis ungleich 0 € haben.
Alle Abrechnungsblöcke, die diese Kriterien erfüllen, werden paarweise (Debitor+Kreditor) freigegeben.
Achtung: Aktuell gibt es für Auftrag + Fahrt folgende Statuseinschränkungen für die Freigabe:
5. 5. 5. Automatische Abrechnung
5.1. 5.1. 5.1. Benutzerrecht
Benutzerrecht:
Das Recht ermöglicht das Öffnen und Bearbeiten der Matrizen für automatische Abrechnungsfreigabe: Vorgaben > Abrechnung > Automatische Abrechnungsfreigabe
und automatische Abrechnungserstellung: Vorgaben > Abrechnung > Automatische Abrechnung
5.2. 5.2. 5.2. Geplante Aufgaben einrichten
Der Cronjob ist standardmäßig nicht aktiv. Nach Setzen des "Aktiv"-Hakens muss der Appserver neu gestartet werden.
5.3. 5.3. 5.3. Automatische Abrechnungserstellung Matrix
Menü: Vorgaben > Abrechnung > Automatische Abrechnung
Info: Wir haben das sowohl für Intercompany angebunden als auch auch für "normale" Auftrags- und Fahrt-Abrechnungsblöcke.
Erfassen von Rechnungsempfänger Adressen in der Matrix:
Die Felder Mandant, Niederlassung sind optional. Sie werden verwendet, um die Abrechnungsblöcke zu filtern. Unten (Positionen) schlägt oben (Matrix).
Die Felder Ausgangsrechnung Formular, Eingangsrechnung Formular, Ausgangsgutschrift Formular, Eingangsgutschrift Formular sind jeweils Lookups auf die bestehenden Formulareinstellungen. Die Formulareinstellungen, die man hier im Matrix-Kopf auswählt, werden für das Drucken der entsprechenden Abrechnungstypen verwendet falls in der betroffenen "Adresse > Formulare" kein passendes Formular eingestellt wurde. Wird weder in der Adresse noch in der Matrix ein Formular eingestellt, nehmen wir die erstbeste Formulareinstellung.
5.4. 5.4. 5.4. Auftrag-/Fahrtstatus festlegen für automatische Abrechnungserstellung:
5.5. 5.5. 5.5. Logik Automatische Abrechnungserstellung
Bei Jedem Durchlauf des Cronjobs werden die Positionen der Matrizen durchlaufen und es werden Abrechnungsblöcke anhand folgenden Kriterien gesammelt:
Rechnungsempfänger-Adresse ist die selbe wie in der Position.
Abrechnungsblock ist freigegeben
Datum und Uhrzeit 'Abrechnen ab' wurden erreicht. (dieses Feld ist aktuell nicht editierbar)
Dieses Feld wird standardmäßig mit dem Erstellungsdatum des Abrechnungsblocks gefüllt.
Gezielt kann man dieses Feld mit abweichenden Werten füllen indem man die Abrechnungsintervall Matrix pflegt
Niederlassung des Abrechnungsblocks ist dieselbe wie in der Position (falls gefüllt) oder alternativ wie im Matrix-Kopf (falls gefüllt).
Mandant des Abrechnungsblocks ist derselbe wie in der Position (falls gefüllt) oder alternativ wie im Matrix-Kopf (falls gefüllt).
Abrechnungsblock ist noch nicht abgerechnet, storniert oder gelöscht.
Es muss einen zugehörigen Debitor/Kreditor-Abrechnungsblock geben, welcher ebenfalls freigegeben, aber noch nicht abgerechnet , storniert oder gelöscht ist.
Alle Abrechnungsblöcke die diese Kriterien erfüllen, werden gruppiert anhand ihrer Kombination Debitor-Adresse + Kreditor-Adresse.
Aus diesen Gruppen werden zuerst die debitorischen Ausgangsrechnungen/-gutschriften gedruckt. Anschließend werden die dazugehörigen kreditorischen Eingangsrechnungen/-gutschriften gedruckt und in dessen 'Externe Dokumentennummer' die dazugehörige Ausgangsrechnungs-/gutschrift-Nummer eingetragen.
@JP Tickets anlegen: alten Haken aus Adresse entfernen. & Reihenfolge Vorgaben sortieren/umbenennen
US #200863