US #117577 / Tabbed Browsing - Mehrere cargo support-Reiter in cs [dispo]
Im Menü "Einstellungen > Softwareeinstellungen > Menü > Allgemeine Einstellungen" ist eine weitere Einstellungsmöglichkeit hinzugekommen: "Tabbed Browsing". Wenn der Haken beim "Tabbed Browsing aktivieren" nicht gesetzt ist, ändert sich an dem bisherigen cargo support-Verhalten nichts, d.h., dass jeder Klick in ein neues Menü die aktuelle Ansicht "überschreibt".
Achtung: Das Tabbed Browsing ist standardmäßig immer aktiviert. Wenn das Tabbed Browsing abgeschaltet werden soll, muss der Haken an jedem Arbeitsplatz, wo es nicht genutzt werden soll, entfernt werden.
Wenn das "Tabbed Browsing" aktiviert ist, wird nach einem Neustart von cargo support [dispo] die Startseite bereits als Tab angezeigt:
Wenn man danach in die beiden Menüs "Auftrag > Auftragsbearbeitung" und "Auftrag > Nacherfassung" geht, werden für beide Menüs neue Tabs angelegt, statt - wie bisher - alle Daten immer zu "überschreiben".
Zwischen diesen Tabs kann man dann einfach hin- und herwechseln, indem man den gewünschten Tab anklickt. Die Reihenfolge der Tabs kann durch den User angepasst werden, indem der Tab mit gedrückt gehaltener linker Maustaste verschoben wird. Wenn der User die linke Maustaste loslässt wird der Tab an der gewünschten Position einsortiert.
Wird ein Tab nicht mehr benötigt, kann er mit einem Klick auf das Kreuz oder mit "STRG + W" entfernt werden:
Wenn viele Tabs geöffnet sind, die nicht mehr benötigt werden, kann man mit der rechten Maustaste rechts neben die Tabs klicken und die Option "Alle Dokumente schließen" auswählen. Damit werden alle Tabs auf einmal geschlossen. Sollen nur einzelne Tabs geschlossen werden, kann man diese einzeln über das Kreuz schließen.
Weitere Tab-Browsing-Einstellungen:
Es gibt weitere Einstellungen, die im Standard ausgestellt sind. Wenn diese aktiviert werden sollen, müssen die Haken an jedem gewünschten Arbeitsplatz gesetzt werden. Für diese 4 neuen Einstellungen ist kein Neustart von cargo support erforderlich, da die Änderungen sofort wirksam werden.
Abdockbare Ansichten:
Wenn der Haken gesetzt ist, können die einzelnen Tabs - ähnlich wie im Dispoplan - auch separat auf dem Bildschirm positioniert werden. Dazu zieht man den Tab mit gedrückt gehaltener linker Maustaste aus der Ansicht, bis in der Mitte des Bildschirms nachfolgende Auswahl erscheint.
Wenn man mit der Maus auf den rechten Pfeil geht und dann die linke Maustaste loslässt, wird das Fenster auf der rechten Bildschirmhälfte positioniert. Wenn man das Fenster in der Mitte loslässt, wird es wieder als Tab angezeigt.
Im Standard ist der Haken nicht gesetzt, so dass die Tabs nicht abdockbar sind.
Adressen in eigenen Tabs anzeigen:
Wenn der Haken gesetzt ist, werden pro aufgerufener Adresse einzelne Tabs geöffnet. Ist die Einstellung inaktiv, werden die Adressen wie bisher innerhalb des Adressen-Tabs geöffnet.
Archivierte Dokumente in eigenen Tabs anzeigen:
Wenn der Haken gesetzt ist, werden die archivierten Dokumente in einem eigenen Tab angezeigt. Das Archivsymbol im Tab zeigt an, dass es ein Archivtab ist. Wenn man mit der Maus auf den Tab geht, werden Zusatzinformationen angezeigt. Ist die Einstellung inaktiv, werden die archivierten Dokumente wie bisher in einem schwebenden Fenster angezeigt.
'Fahrt bearbeiten"-GUI eigenen Tabs anzeigen:
Wenn der Haken gesetzt ist, wird das "Fahrt bearbeiten"-Fenster in einem eigenen Tab angezeigt. Ist die Einstellung inaktiv, wird das "Fahrt bearbeiten"-Fenster wie bisher in einem schwebenden Fenster angezeigt.
US #117577, Bug #123065